TNS SM 2 AKS
TENS Reizstrom Gerät für die Schmerztherapie (generalüberholt)
29,95 €
inkl. 4,78 € (19.0% MwSt.) &
zzgl. Versand
SM2 AKS ist ein 2-Kanal TENS-Gerät aus der Familie der AKS-Geräte mit der hautfreundlichen und hochwirksamen Zusatzschaltung.
AKS steht für Abschalt-Kurzschluss-Schaltung, das bedeutet, die in das Köpergewebe eingebrachte elektrische Ladung wird nach jedem Impuls ins Gerät zurückgesaugt und dort über einen C-Mostransistor in Wärme umgewandelt. Damit wird das Gewebe optimal geschont und Langzeitanwendungen werden dadurch ohne Hautiritationen oder Gewebeschäden möglich. Gleichzeitg wird erreicht, dass jeder neue Impuls wieder voll wirksam werden kann.
Die Schmerzfreiheit ist ein hohes Ziel, das leider bei vielen chronischen Schmerzzuständen nur noch in seltenen Fällen erreicht wird, eine ausreichende Linderung, begleitet und unterstützt von einer generellen Mobilisierung kann in den meisten Fällen jedoch zu einer Linderung der Beschwerden führen, die die Teilhabe am normalen Leben wieder möglich macht. Dabei kann die TENS Therapie eine wichtige Rolle spielen als aktives Verfahren.
Einsatzmöglichkeiten
HWS, BWS und LWS
Phantomschmerzen, postoperative Schmerzen
Neuralgien, Kopfschmerzen
Schmerzen, die im Gefolge von Durchblutungsstörungen auftreten - Neuropathien zum Beispiel.
Sogar der Einsatz bei Angina pectoris Schmerzen ist mittlerweile wissenschaftlich belegt.
Lieferumfang
TENS-Gerät SM 2 AKS
2 Kabel Typ 4
Selbstklebeelektroden (4 Stück)
9 V Block-Batterie
Gebrauchsanweisung
Das Gerät ist von unserer Service-Abteilung elektronisch überprüft.
Der Versand in EU Länder mit der Deutschen Briefpost plus Einschreiben pro Gerät 7,40 €.
Technische Daten
Technische Daten:
Belastung: 1kOhm 2 x 75 mA
Impulsform: positives Rechteck mit negativem Anteil + AKS
Frequenzgang: 1-100 Hz
Impulsbreite: 0,2 msec
Gewicht: ca. 200 g
Unsere Empfehlung: Das Buch "Gut drauf mit TENS" mit Angaben zur Anwendung von Dr. med. Thomass, Dr. med. Disselhoff und Dr. med. Flöter, zum Preis von 9,50 €. Das Buch gibt Behandlungshinweise für die Durchführung und die Anlagestellen der Klebeelektroden am Körper.
Wer darf TENS nicht verwenden:
Patienten mit Herzschrittmachern oder anderen elektrisch betriebenen Implantaten. Patienten, die an Herzrhythmusstörung, schwerer Herzkreislaufinsuffizienz oder Epilepsie leiden, sollen TENS nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden, in jeden diese Fälle vor Anwendung jedoch einen mit TENS vertrauten Arzt/Ärztin konsultieren.