UROStim *Nur 3 Geräte auf Lager
Reizstromtherapiegerät zur Inkontinenzbehandlung (generalüberholt)
99,99 €
inkl. 15,96 € (19.0% MwSt.) & zzgl. Versand
Inkontinenz ist ein belastendes Thema, besonders bei Frauen. Die Ursache ist oftmals eine Schwäche des Beckenbodens, verursacht durch Schwangerschaft, Übergewicht oder eine Folge der hormonellen Umstellung. In den meisten Fällen kann eine Stärkung des Beckenbodens Abhilfe schaffen, in einfachster Weise durch elektrisches Muskeltraining.Nervale Problematiken, Urge Inkontinenz, regieren ebenfalls auf elektrische Nervenstimulation. Hierbei werden Klebeelektroden auf der Innenseite unterhalb und oberhalb des Knöchels angebracht, Experten nennen das Tibialisstimulation, die sehr breit in Studien untersucht und deren Wirksamkeit belegt ist.
UROstim - Reizstromgerät zur Behandlung von Inkontinenz
Therapiehilfe bei Harn- und Stuhlinkontinenz
Was ist Inkontinenz?
An Inkontinenz, d.h. unfreiwilligem Abgang von Urin, Stuhl oder beidem, leiden in der Bundesrepublik zwischen sechs und zehn Millionen Menschen.
Die Behandlung mit Reizstrom ist eine mögliche Therapieform. Durch einen leichten Strom erfolgt eine Reizung der Nerven und Muskeln im Bereich des Beckenbodens. Die Abgabe des Stroms geschieht über Sonden (für den Anal- oder Vaginalbereich) oder Hautelektroden.
Bei welchen Beschwerden hilft UROstim?
Das UROstim ist eine Entwicklung, die aus der transkutanen elektrischen Nervenstimulation hervorgegangen ist. Mit dem UROstim steht dem Therapeuten ein Medizinprodukt zur Verfügung, das die gängige niederfrequente Elektrostimulation mit den von führenden Fachleuten empfohlenen Parametern zur Inkontinenz abdeckt.
Schmerz-Indikationen zur Behandlung mit UROstim
- Schmerzsyndrome der Frau
- Prämenstruelles Syndrom und primäre Dysmenorrhoe
- Dysurie / Interstitielle Cystitis
- Vestibulodynie
- Schmerzsyndrom des Mannes
- Chronische abakterielle Prostatitis
- Geschlechtsunabhängig
- Myofasciale Beckenschmerzen (Beckenbodenhypertonus)
Inkontinenzformen für das UROstim 7 Programme:
- Programm zur Behandlung von Stressinkontinenz
- Programm zur Behandlung von Dranginkontinenz
- Programm zur Behandlung von Mischinkontinenz
- Programm zur Behandlung von Analinkontinenz
- Programm zur Behandlung von Sensitivprogramm
- Programm zur Behandlung von Schmerzprogramm
- Programm zur Behandlung von Akupunkturstimulation
Das UROstim bietet zusätzlich eine Akupunkturpunktstimulation an. Darüber hinaus kann mit UROstim ein Schmerzprogramm abgerufen werden (Programm 6).
Programme Indikationen | Frequenz | Impulsbreite | Laufzeit | Anstieg | Arbeit | Abstieg | Pause |
---|---|---|---|---|---|---|---|
P1 Drangink. | 10 Hz | 220 μs | 10 min | kontinuierliche Stimulation | |||
P2 Stressink. | 50 Hz | 220 μs | 15 min | 2 s | 5 s | 1 s | 15 s |
P3 Mischink. | 20 Hz | 250 μs | 12 min | 2 s | 5 s | 1 s | 15 s |
P4 Analink. | 20 Hz | 220 μs | 12 min | 2 s | 5 s | 1 s | 15 s |
P5 Sensitivprg. | 25 Hz | 130 μs | 12 min | 3 s | 5 s | 1 s | 15 s |
P6 Schmerzprg. | 100 Hz | 180 μs | 30 min | kontinuierliche Stimulation | |||
P7 Akupunkturstim. | 8 Hz | 200 μs | 30 min | kontinuierliche Stimulation |
Das UROstim verfügt über eine speziellen Hautschutzschaltung „AKS“, die besonders für die Sondenstimulation im empfindlichen und schlecht kontrollierbaren Schleimhautbereich wichtig ist.
Info's und Tipp's finden Sie auch unter:
Inkontinenz mit EMS behandeln
Das Gerät ist von unserer Service-Abteilung elektronisch überprüft.
Lieferumfang:
- 1 UROstim Gerät
- 2 Kabel Typ 5.15
- 1 Batterie 9 Volt Block
- 1 Tüte Elektroden 50 mm rund, Inhalt 4 Stück
- 1 Gebrauchsanweisung
- mögliches Zubehör: Reizstrom Sonde - Vaginal Sonde für TENS + EMS Geräte im Shop.
Wer darf TENS nicht verwenden:
Patienten mit Herzschrittmachern oder anderen elektrisch betriebenen Implantaten. Patienten, die an Herzrhythmusstörungen, schwerer Herzkreislaufinsuffizienz oder Epilepsie leiden, sollen TENS nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden, in jeden diese Fälle vor Anwendung jedoch einen mit TENS vertrauten Arzt/Ärztin konsultieren.
Der Versand in EU Länder mit der Deutschen Briefpost plus Einschreiben pro Gerät 7,50 €.
Hersteller | Pierenkemper |
---|---|
Kategorie / Typ | Inkontinenz |
Artikelnummer | 101453 |
Warenbestand | Verfügbar |
Gewicht | 0.51 Kg |