Phalli Max
Elektrostimulationsgerät gegen Erektionsstörungen - NEU
Ausverkauft
Erektionsstörungen ? Phalli Max Reizstromgerät bei organisch bedingter Störung
Das Phalli Max dient der Behandlung von Erektionsstörungen, die durch eine Schwäche oder Schädigung der Muskelzellen und Muskeln im Schwellkörpersystem bzw. im Beckenbodenbereich verursacht werden.
Das Reizstrom-Gerät Phalli Max kann bei organisch bedingten Erektionsstörungen eine Alternative bieten. Dabei ist die Elektrotherapie ein einfaches und nahezu nebenwirkungsfreies Behandlungsverfahren. Der Anwender bestimmt die Intensität der Behandlung selbst, so dass er sie auf ein angenehmes Level regeln kann.
Das Phalli Max führt nicht direkt zu einer Erektion. Das Reizstrom-Gerät setzt vielmehr an einer der häufigsten Ursachen für Erektionsstörungen an, nämlich einer geschwächten Beckenboden- und Schwellkörpermuskulatur.
Das Gerät verfügt über drei fest eingestellte Programme, welche die Muskeln und Nerven von Beckenboden und Schwellkörper stimulieren.
Einfache Behandlung zu Hause durchführen
Die Stimulation mit dem handlichen Reizstrom-Gerät erfolgt im Penis- und Beckenbodenbereich über Selbstklebeelektroden oder über eine Spezialschlingenelektrode. Unterschiedliche Elektrodenanlagen ermöglichen eine auf die Bedürfnisse des Anwenders abgestimmte Therapie.
Das Phalli Max wurde zur Stimulation von Nerven und Muskeln konzipiert. Über die Tasten lassen sich die jeweiligen Programme mit den entsprechenden Einstellungen abrufen. Im Display werden die unterschiedlichen Betriebszuständeangezeigt.
digitales 2-Kanal-Reizstromgerät zur Anwendung bei organisch bedingten Erektionsstörungen
3 Programme zur Stimulation von Beckenboden- und Schwellkörpermuskulatur
einfache Anwendung
Anwender bestimmt die Intensität selbst
Hautschutzfunktion AKS
Elektrodenerkennung für sichere Anwendung
Akkustandanzeige
Elektroden in verschiedenen Größen im Lieferumfang enthalten
Medizinprodukt der Klasse IIa nach Anhang IX der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte.
Lieferumfang
1 Phalli Max
2 Kabel Typ 5.15
1 Selbstklebeelektroden 15 mm x 75 mm (6 Stück)
1 Selbstklebeelektroden 50 mm x 50 mm (4 Stück)
1 Schlingenelektroden
1 Elektrodengel in der Tube 60 g
1 Steckerladegerät Typ 3PN0508S
1 Gebrauchsanweisung
1 Kurzgebrauchsanweisung
Wer darf TENS nicht verwenden
Patienten mit Herzschrittmachern oder anderen elektrisch betriebenen Implantaten. Patienten, die an Herzrhythmusstörungen, schwerer Herzkreislaufinsuffizienz oder Epilepsie leiden, sollen TENS nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden, in jeden diese Fälle vor Anwendung jedoch einen mit TENS vertrauten Arzt/Ärztin konsultieren.